2025 Freising

Liebe Zloch/Zorner Mischpoke,

Ulrike und ich freuen uns, dass unser nächstes Treffen in Freising stattfinden wird! Nach 2013 in Landshut und 2016 in Wolfratshausen werden wir uns im wieder in Bayern treffen, diesmal in Freising an der Isar, ca. 25km nördlich von München.

Freising ist eine alte Bischofsstadt die letztes Jahr (2024) ein großes Jubiläum gefeiert hat : „300 Jahre Korbinian in Freising“. Die Stadt war bereits gegründet als der Stadtheilige nach Freising kam, damit ist Freising eine der ältesten Städte in Bayern.

Die Stadt ist Universitätsstadt mit knapp 10.000 Studenten und beherbergt Teile der Technischen Hochschule München sowie eine große Fachhochschule. Uni und FH sind besser bekannt unter dem Namen „Weihenstephan“.

Freising gehört zum Münchener Verkehrsverbund (MVV) und ist die Endstation der S1. Auch der Münchener Flughafen liegt zu einem großen Teil auf Freisinger Gebiet.

Da von Mitte September bis Anfang Oktober in München das Oktoberfest stattfindet, haben wir unseren Termin auf das Wochenende 10.10. bis 12.10. gelegt. Unser Familienhotel ist der Bayerische Hof, Untere Hauptstraße 3, 85354 Freising.
T +49 8161-53 83-00
F +49 8161-53 83-39 
info@bayerischerhof-freising.de
www.bayerischerhof-freising.de

Anreisedatum: 10.10.2025, Abreisedatum: 12.10.2025

Zum Ablauf : 

Es ist geplant,  dass wir uns im Laufe des Freitagnachmittag im Bayerischen Hof in Freising treffen und dann so gegen 18:30 Uhr auf den Weg nach Weihenstephan machen. Die Entfernung ist ca. 1,5 km, Google setzt als Zeitbedarf eine knappe halbe Stunde an. Für die, die erst etwas später in Freising ankommen und alle die nicht laufen mögen oder können, es gibt unmittelbar an der Brauerei viele Parkplätze.

Im Bräustüberl ist für uns die Weißbierstube reserviert, bei außergewöhnlich schönem Wetter können wir auch im ‚Salett’l‘ Platz nehmen, ein überdachter Bereich im Biergarten der an drei Seiten geschlossen und zum Biergarten hin offen ist. Im Salett’l und natürlich in der Weißbierstube wird bedient.
Zur Steigerung der Vorfreude hier schon die Speisekarten (auch vo Samstag).

Info :  https://www.braeustueberl-weihenstephan.de/

Am Samstag werden wir in zwei Gruppen durch die Freisinger Altstadt geführt und bekommen im neu eröffneten Stadtmuseum einige Eindrücke von Freising und seiner Geschichte. Für die Führung und das Stadtmuseum werden wir ca. 90 Minuten unterwegs sein.

Info : https://tourismus.freising.de/

Treffpunkt um 11:00 Uhr am Hotel.

Für den Nachmittag gibt es kein ‚Programm‘, wohl aber ein paar Vorschläge was man machen kann.

Es bieten sich zum Beispiel der Domberg mit dem Diözesanmuseum als Ziel an. Direkt gegenüber vom Hotel geht es ein paar Meter hinauf zum ‚Mons Doctus‘. Wenn gewünscht, werde ich versuchen einige Information zum Dom zu geben. Sehenswert ist auch das vor kurzem eröffnete Diözesanmuseum wo man auch mittags oder nachmittags einkehren kann. 

Info :  https://www.freisinger-dom.de/index.php?id=28

Alternativ wäre ein Besuch im Stauden- oder Sichtungsgarten zu empfehlen, nur einer der besonderen Gärten in Freising.

Info : https://tourismus.freising.de/sehenswert/gartentraeume/weihenstephaner-gaerten

Für das Abendessen haben wir ab 19:00 Uhr Plätze in ‚Wieland’s Restaurant‘ reserviert. Das Lokal befindet sich im Asam Gebäude wo wir schon das Stadtmuseum besucht haben (ca. 50 m rechts vom Hotel auf der gegenüberliegenden Straßenseite).

Info :  https://www.wielands-freising.de/

Auch wenn das Hotel zur Zeit weder über Restaurant noch Bar verfügt, können wir uns dort nach dem Abendessen noch treffen und zusammensitzen. Es gibt einen netten Bereich ‚mit Selbstbedienung‘, d.h. jeder nimmt sich Getränke und bezahlt sie am nächsten Morgen vor der Abreise. 

Am Sonntag dann nach dem Frühstück individuelle Heimreise.

Wenn Ihr Fragen habt, meldet Euch !

Bis demnächst,
Liebe Grüße aus Moosburg/Freising,
Ulrike & Andreas